102. Kulturtisch
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19:00 Uhr
Restaurant Haus am Rhein, Elsa-Brändström-Str. 74, 53227 Bonn-Beuel-Süd
Parkplatz, Bus 606 bis Kardinal-Frings-Gymnasium oder Bahn 62 bis Limperich (10 min zu Fuß)
Um Anmeldung wird gebeten an
Haus der Geschichte (aus dem Internet) Haus am Rhein Foto L. Dinkloh
Thema des Abends:
Zeitgeschichte ausstellen - Das Haus der Geschichte auf dem Wedg in die Zukunft
Referent:
Dr. Thorsten Smidt
Ausstellungsdirektor
Bis Ende 2025 erhält das Haus der Geschichte eine vollständig erneuerte Dauerausstellung. Dr. Smidt als Ausstellungsdirektor gibt Einblicke in die aufwändigen Planungen dieses Großprojekts. Mit einer inhaltlichen, didaktischen und gestalterischen Neukonzeption soll das seit rund 30 Jahren bestehende Haus der Geschichte in die Zukunft geführt werden. Daran arbeitet seit zwei Jahren ein gut 20köpfiges Kuratorenteam, verstärkt durch ein niederländisches Gestaltungsbüro. Ziel ist, weiterhin Zeitgeschichte für das Stammpublikum des Museums attraktiv und spannend zu erzählen, zugleich aber auch neues Publikum zu gewinnen. Wie das Haus der Geschichte dabei vorgeht, welche inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt werden und wie sich das Besuchserlebnis zukünftig darstellen soll, das erläutert Dr. Smidt in seinem Werkstattbericht.
Das Restaurant „Haus am Rhein“ stellt uns seinen Raum kostenlos zur Verfügung. Wir bittenum Bestellung von Getränken und Speisen vor 19:00, damit wir ab 20:30 gemeinsam essen können. Es wird um Anmeldung bei ArtDialog (
Interessierte, die Kultur hautnah erleben und aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich zur Teilnahme am Kulturtisch eingeladen. Bei den Kulturtischtreffen sprechen wir gemeinsam in zwangloser Atmosphäre über aktuelle Themen des Kulturlebens in Bonn, Deutschland und Europa und freuen uns auf neue Begegnungen mit interessanten Menschen. Gerne können Sie diese Einladung auch an Ihre Freundinnen/Freunde und Bekannten weiterleiten.
Übersicht über die bisherigen Kulturtische: https://www.artdialog-bonn.de/kulturtisch/bisherige-kulturtische