Die Treffen des Kulturtischs finden in der Regel jeweils am letzten Donnerstag eines Monats statt. Jeder, der Kultur aktiv mitgestalten möchte, ist herzlich zur Teilnahme am Kulturtisch eingeladen. Wir sprechen miteinander in zwangloser Atmosphäre über aktuelle Themen des Kulturlebens in Bonn, Deutschland und Europa und freuen uns auf neue Begegnungen mit interessanten Menschen.
Bisherige Kulturtische
116. KT 25. September 2025
mit Frau Dr. Andrea Niehaus, Direktorin des Deutschen Museums Bonn, zum Thema
„30 Jahre Deutsches Museum Bonn – Neuer Schwerpunkt KI“
115. KT 28.August 2025
mit Frau Emine Emel Yildiz, Vorsitzende der Deutsche-Türkischen Gesellschaft Bonn (DTG) , zum Thema
„Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn“
114. KT 24. April 2025
mit Frau Madeleine Frey, Direktorin des Max-Ernst-Museums in Brühl zum Thema:
"Das Max Ernst Museum in Brühl“
113. KT 30. Januar 2025
mit Frau Dr. Julia Wallner, Direktorin des Arp Museums, zum Thema:
„Arp Museum unter neuer Leitung – krisensicher in die Zukunft“
112. KT 24. Oktober 2024
mit Prof. Dr. Stephan Berg, Intendant des Bonner Kunstmuseums, zum Thema:
"Das Kunstmuseum Bonn oder Die Macht der Bilder, Prof. Dr. Stephan Berg berichtet über seine Zeit als Intendant seit 2008"
111. KT 26. September 2024
mit Frau Andra Lauffs-Wegner, Sammlerin, zum Thema:
Führung durch die Sammlung Andra Lauffs-Wegner im Haus Hedwig und Skulpturenpark
110. KT 29. August 2024
mit Ralf Birkner, Vorsitzender der Kulturtafel Bonn e.V. und Susanne Gundelach, Koordination MUTE, zum Thema :
"Kultur-Tafel Bonn e.V. und MUTE (Musik und Teilhabe): Förderung der Teilhabe benachteiligter Menschen an Kultur"
109. KT 27. Juni 2024
mit Dr. Hannes Jedeck, Geschäftsführender Direktor, zum Therma
„Das Konfuzius-Institut Bonn – Förderung des deutsch-chinesischen Dialogs“
108. KT 25. April 2024
mit Frau Dr. Elisabeth Rolffs, Museumsleiterin und Willi Baukhage, Vorsitzender des Heimatvereins, zum Thema
"Das Heimatmuseum Bonn-Beuel – Kleinod der Bonner Geschichte“
107. KT 25. Januar 2024
mit Yulia Parnes, Iryna Dusheiko und Yana Andrushchenko, Sängerinnen aus der Ukraine und Bonn, zum Thema:
"Das Gesangstrio UKRAINA stellt sich vor"
106. KT 30. November 2023
mit Tina Jücker und Claus Overkamp, künstlerische Leitung, zum Thema:
"30 Jahre Theater Marabu - Engagement für den künstlerischen Nachwuchs"
105. KT 26. Oktober 2023
mit Judith Andreae, Galeristin, zum Thema:
"Galerie Judith Andreae Bonn – Blick hinter die Kulissen"
104. KT 28.September 2023
mit Fatima Hellberg, Direktorin des Bonner Kunstvereins, zum Thema:
„60 Jahre Kunstverein Bonn – Wie geht es weiter?“
103. KT 31. August 2023
mit Dr. Matthieu Osmont, Leiter des Institut français und Hochschulattaché der französischen Botschaft für NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland, zum Thema:
„Das Institut français in Bonn: Interkulturelles Engagement seit über 70 Jahren“
102. KT 25. Mai 2023
mit Dr. Thorsten Smith, Ausstellungsdirektor, zum Thema
"Zeitgeschichte ausstellen - Das Haus der Geschichte auf dem Weg in die Zukunft"
101. KT 27. April 2023
Geselliger Abend, weil die Referentin kurzfristig wegen Krankheit absagen musste
100. KT 30. März 2023
mit Fabian Müller, Konzertpianist aus Bonn, zum Thema
"Mein Leben als Konzertpianist"
99. KT 26. Januar 2023
mit Frau Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch, Kunsthistorikerin und Prorektorin für Internationales, zum Thema
"Universität Bonn – kulturelles Engagement und internationale Beziehungen"
98. KT 24. November 2022
mit Christoph Noebel, Ökonom und Finanzanalyst, Inhaber der Galerie Artspace K2 in Remagen, zum Thema
"Gesellschaftsanalyse über 'Verantwortung und Vertrauen'“
97. KT 27. Oktober 2022
mit Dr. Eva Kraus, Intendantin der Bundeskunsthalle, zum Thema
"30 Jahre Bundeskunsthalle - wie geht es weiter?"