104. Kulturtisch
104. Kulturtisch
Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 Uhr
Restaurant Haus am Rhein, Elsa-Brändström-Str. 74, 53227 Bonn-Beuel-Süd
Parkplatz, Bus 606 bis Kardinal-Frings-Gymnasium oder Bahn 62 bis Limperich (10 min zu Fuß)
Um Anmeldung wird gebeten an
Fatima Hellberg Foto F. Kleinbach Kunstverein Bonn Foto S. Vogel Haus am Rhein Foto L. Dinkloh
Thema des Abends:
60 Jahre Kunstverin Bonn - Wie geht es weiter?
Referentin:
Fatima Hellberg
Direktorin des Kunstvereins
Der Bonner Kunstverein feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Er widmet sich der Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst und verfügt über eine Ausstellungshalle, eine Artothek sowie ein Atelierhaus. Seit seiner Gründung wurden zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen der Klassischen Moderne und der jungen Kunst präsentiert. Das aktuelle Ausstellungsprogramm umfasst neue Werke und Ausstellungen international herausragender Künstler sowie Überblicksausstellungen zu aktuellen künstlerischen Fragestellungen. Leiterin ist seit Dez. 2019 Fatima Hellberg, die vorher künstlerische Leiterin des Künstlerhauses Stuttgart war und bereits in London, Amsterdam, Oxford und Wien tätig gewesen war. Für die Retrospektive des philippinischen Künstlers David Medalla, „Parables of Friendship“ in 2021 verlieh die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes Aica dem Kunstverein das Prädikat „Die besondere Ausstellung“. Im Jahr 2022 wurde der Kunstverein mit dem ADKV-Art Cologne Preis für Kunstvereine ausgezeichnet.
Ausstellung Laura Põld aus Estland - Innovationen
Einladung Vernissage: Sonntag, 03. September 2023, 15:00 |
|
|
|
Laura Põld lebt in Tallin/Estland. Sie entwickelt ihre materialsensiblen Arbeiten vorzugsweise aus Ton, Erde, Pflanzen, Keramik und textilen Rohstoffen. Aus diesen Materialien entstehen in ortsspezifischen Prozessen Installationen, in denen sich im weitesten Sinne „Erfahrungen“, erlebte Geschichten oder die Qualitäten eines bestimmten Raums verbinden. Besonders inspirierend für ihre künstlerische Praxis sind Anregungen, die sie aus Produktionen in Museen und Galerien bezieht sowie aus Konversationen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Anschauungen, aus denen innovative Ideen und neue Perspektiven hervorgehen können.
Herzlich willkommen bei ArtDialog
ArtDialog e.V. ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Europäischen Integration durch Kunst, in der sich kulturell interessierte Bürger verschiedener Berufsgruppen engagieren, um die kulturelle Vielfalt Europas durch Ausstellungen zur bildenden Kunst und andere kulturelle Ereignisse sichtbar und erlebbar zu machen. Diese interkulturellen Begegnungen verbessern das Verständnis der Menschen in Europa für einander und tragen zum Abbau von Vorurteilen bei.
ArtDialog ist innovativ, kreativ, weltanschaulich und politisch unabhängig sowie gemeinnützig anerkannt.
Sie können ArtDialog mit einer Spende unterstützen. Spenden sind steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.
Überweisungen an: ArtDialog, Sparkasse KölnBonn, IBAN DE68 3705 0198 1900 5715 04
Formular Beitrittserklärung
ArtDialog freut sich über neue Mitglieder und Förderer, um die Zielsetzung - die Förderung der europäischen Integration durch Kunst - tatkräftig mit Leben zu füllen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 50 € pro Jahr für Personen und 500 € pro Jahr für juristische Personen. Einzelspenden (gegen Spendenbescheinigung) sowie Sachleistungen sind willkommen.
Formular: Beitrittserklärung zu ArtDialog e.V. (als pdf-Datei)
Seite 1 von 2