Einladung

116. K U L T U R T I S C H

Donnerstag, 25. September 2025; 19:00 - 20:30 
Restaurant Haus am Rhein, Elsa-Brändström-Str. 74, 53227 Bonn-Beuel-Süd
Parkplatz, Bus 606 bis Kardinal-Frings-Gymnasium oder Bahn 62 bis Limperich (10 min zu Fuß)
Um Anmeldung wird gebeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei begrenzter Teilnehmerzahl zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

 

Kunstmuseum Bonn

 

Dr. Andrea Niehaus

 
   
Haus am Rhein

Thema des Abends:
30 Jahre Deutsches Museum Bonn – Neuer Schwerpunkt KI
Referentin:
Dr. Andrea Niehaus, Direktorin

Das Deutsche Museum Bonn., eine Außenstelle des Deutschen Museums in München, wurde 1995 eröffnet. Der Themenschwerpunkt war zunächst den Bereichen Biologie, Chemie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Physik sowie Ökologie in Deutschland nach 1945 gewidmet. Seit 2020 erfolgte eine schrittweise thematische Neuausrichtung auf das Thema Künstliche Intelligenz. Erleben, verstehen, mitgestalten – das ist die »Mission KI« des Deutschen Museums Bonn. Kinder wie Erwachsene werden angesprochen. Hilfestellungen zu den zahlreichen KI:ckstarts geben geschulte „Museotainer*“innen.

Nachdem der Bonner Stadtrat im Mai 2015 beschlossen hatte, den Zuschuss der Stadt Bonn zu kürzen, drohte dem Museum für 2017 die Schließung. Dieses konnte erfolgreich durch den Verein WISSENschaf(f)t Spaß – Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e. V. und durch die Dr.-Hans-Riegel-Stiftung, die sich an der Basisfinanzierung beteiligte, abgewendet werden. Inzwischen hat das Land Nordrhein-Westfalen in Aussicht gestellt, sich an der Finanzierung des Deutschen Museums Bonn zu beteiligen, so dass dessen Existenz langfristig gesichert sein dürfte.

Nach dem Informationsaustausch und der Diskussion wollen wir im Restaurant „Haus am Rhein“ zusammen zu Abend essen. Das Restaurant stellt uns seinen Raum kostenlos zur Verfügung. Wir bitten um Bestellung von Getränken und Speisen vor 19:00.

Jeder, der Kultur hautnah erleben und aktiv mitgestalten möchte, ist herzlich zur Teilnahme am Kulturtisch eingeladen. Bei den Kulturtischtreffen sprechen wir gemeinsam in zwangloser Atmosphäre über aktuelle Themen des Kulturlebens in Bonn, Deutschland und Europa und freuen uns auf neue Begegnungen mit interessanten Menschen. Gerne können Sie diese Einladung auch an Ihre Freundinnen/Freunde und Bekannten weiterleiten.

Eine Übersicht über die Themen der bisherigen Kulturtische findet sich in der Kategorie Kulturtische.

Dr. Ludwig Dinkloh     und      Dr. Uta F. Miksche
     Vorsitzender                   stellvertr. Vorsitzende